Gerd Althoff

Gerd Althoff, aufgenommen von [[Werner Maleczek mini|Gerd Althoff, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2005. Gerhard „Gerd“ Althoff (* 9. Juli 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker, der zur Geschichte des frühen und hohen Mittelalters forscht.

Er hatte Professuren für Mittelalterliche Geschichte an den Universitäten Münster (1986–1990), Gießen (1990–1995) und Bonn (1995–1997) und von 1997 bis 2011 wieder in Münster. Von kaum einem anderen Historiker wurde die Ottonenzeit so intensiv erforscht wie von Althoff. Eine besonders fruchtbare Zusammenarbeit ergab sich mit seinem Münsteraner Kollegen Hagen Keller. Althoff und Keller haben mit ihren Arbeiten entscheidend zum Ansehen Münsters in der internationalen Mediävistik beigetragen. Althoffs Forschungen über die Funktionsweisen mittelalterlicher Staatlichkeit, zu den Formen öffentlicher Kommunikation, den Gruppenbindungen sowie der Konfliktbewältigung im Mittelalter üben seit den 1980er Jahren erheblichen Einfluss auf die deutsche und internationale Mediävistik aus und führten zu einer Neubeurteilung der früh- und hochmittelalterlichen Königsherrschaft. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Althoff, Gerd', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Althoff, Gerd
    Veröffentlicht 1996
    Signatur: 8 H.germ. 0772
    Buch
  2. 2
    von Althoff, Gerd
    Veröffentlicht 2000
    Signatur: Series 7220(473
    Buch
  3. 3
    von Althoff, Gerd
    Veröffentlicht 1992
    Signatur: B.Man. T 690(37
    Buch
  4. 4
    von Althoff, Gerd, Keller, Hagen
    Veröffentlicht 1981
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht 1983
    Weitere Personen: “… Althoff, Gerd …”
    Signatur: B.Man. T 687B(02
    Buch