Eberhard von Bodenhausen
mini|Eberhard von Bodenhausen auf einem Gemälde von Edvard Munch (1894)
Hans Eberhard von Bodenhausen (*
12. Juni 1868 in
Wiesbaden; †
6. Mai 1918 in
Meineweh; vollständiger Name: ''Hans Eberhard von Bodenhausen
genannt Degener'') war ein deutscher
Jurist,
Kunsthistoriker,
Unternehmer und
Manager. Er gehörte 1895 zu den Mitbegründern der Berliner Kunst- und Literaturzeitschrift
Pan und stand in regem Austausch mit vielen
Künstlern,
Dichtern,
Publizisten und
Mäzenen seiner Zeit, wie zum Beispiel
Hugo von Hofmannsthal,
Harry Graf Kessler,
Henry van de Velde,
Rudolf Alexander Schröder,
Max Liebermann oder
Paul Cassirer. Sein Nachlass, zu dem auch ein umfassender Briefwechsel mit Harry Graf Kessler und Hugo von Hofmannsthal gehört, ist im
Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert.
Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2