Johannes Cassianus

mini|Johannes Cassianus

Johannes Cassianus (auch: Johannes von Massilia; * um 360, Provinz Scythia Minor (Dobrudscha)?; † um 435 in Massilia/Marseille) war christlicher Priester, Mönch („Wüstenvater“), Abt und Schriftsteller. Sein Festtag nach römisch-katholischer Ordnung ist der 23. Juli und nach orthodoxer Ordnung der 28./29 Februar.

Dass sein Geburtsort südlich der Donaumündung, in der römischen Provinz ''Scythia Minor'', der heutigen Dobrudscha, liegt, ist nicht bewiesen. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie und genoss eine umfassende klassische Bildung, die auch die Kenntnis der griechischen Sprache mit einschloss, was, anders als im 1. und 2. Jahrhundert, damals schon nicht mehr selbstverständlich war. Eine solche Bildung mit Schwerpunkt in Rhetorik diente primär der Vorbereitung auf eine weltliche oder kirchliche Karriere. Als junger Mann pilgerte Cassianus jedoch nach Palästina, wo er in einem Kloster in Bethlehem mit dem christlichen Mönchtum in Kontakt kam. Von dort zog er für über zehn Jahre nach Ägypten, um bei den Mönchen in der ägyptischen Wüste das Koinobitentum kennenzulernen. Um 400 verließ er wegen theologischer Streitigkeiten Ägypten und wurde Schüler des Bischofs Johannes Chrysostomos in Konstantinopel, der ihn 399 zum Diakon weihte. Um 405 ging Johannes Cassianus mit einer Delegation, der auch Palladios von Helenopolis angehörte, nach Rom, um den in Hof- und Glaubensintrigen mit Eudoxia, der Frau des Kaisers Arkadios, verwickelten Johannes Chrysostomos bei Papst Innozenz I. zu verteidigen. Um 415 gründete er bei Marseille das Männerkloster Sankt Viktor (Abbaye Saint Victor de Marseille) und das Frauenkloster Sankt Salvator (Abbaye Saint-Sauveur). Nach langem Aufenthalt in Südgallien, der von schriftstellerischer Tätigkeit geprägt war, starb er dort, als Heiliger verehrt, um 435. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 25 für Suche 'Cassianus, Johannes', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 2014
    Signatur: 8 Ascet. 9005(09
    Buch
  2. 2
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 2011
    Signatur: 8 Ascet. 9005(05
    Buch
  3. 3
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1913
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  4. 4
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1959
    Signatur: Series 3420(064
    Buch
  5. 5
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 2009
    Signatur: Series 3420(054a
    Buch
  6. 6
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1958
    Signatur: Series 3420(054
    Buch
  7. 7
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1955
    Signatur: Series 3420(042
    Buch
  8. 8
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1966
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  9. 9
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1984
    Signatur: Series 5970(1032
    Buch
  10. 10
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1982
    Signatur: Series 5970(0945
    Buch
  11. 11
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1981
    Signatur: Series 5970(0839
    Buch
  12. 12
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  13. 13
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1966
    Signatur: 8 Patr. 325(07
    Buch
  14. 14
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1879
    Signatur: 12 Patr. 005(08,2
    Buch
  15. 15
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1879
    Signatur: 12 Patr. 005(08.1
    Buch
  16. 16
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 2009
    Signatur: 12 Patr. 005(08
    Buch
  17. 17
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1948
    Signatur: Series 6240(07
    Buch
  18. 18
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 2004
    Signatur: B.Man. T 270(013a
    Buch
  19. 19
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 2004
    Signatur: B.Man. T 270(017a
    Buch
  20. 20
    von Cassianus, Johannes
    Veröffentlicht 1886
    Signatur: B.Man. T 270(013
    Buch