mini|Jürgen Domes (um 1995)Jürgen Otto Domes (* 2. April1932 in Lübeck; † 22. September2001 in Sulzbach/Saar) war ein deutscherPolitikwissenschaftler. Er nahm als erster in Deutschland das sozialwissenschaftliche Studium Chinas auf und initiierte mit einer in den 1960er Jahren zunächst am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin angesiedelten und ab 1975 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken verorteten Arbeitsstelle „Politik Chinas und Ostasiens“ einen neuen, regionalwissenschaftlichen Studiengang. Den Gegenstand dieses Studienganges bezeichnete Domes in Abgrenzung zur Sinologie, die sich mit klassischer Sprache, Kultur und Geschichte Chinas beschäftige, als „gegenwartsbezogene China-Forschung“. Der Studiengang blieb lange Zeit in den sinologischen Seminaren ebenso wie in den Sozialwissenschaften, denen China-Forschung als ein exotisches Unterfangen erschien, umstritten. Während die wissenschaftlichen Arbeiten von Domes außerhalb Deutschlands weltweit Anerkennung fanden, setzte sich die „gegenwartsbezogene China-Forschung“ als ein universitäres Fach samt der von Domes entwickelten Terminologie erst nach seinem Tode auch in Deutschland durch.
Veröffentlicht in Wikipedia