Matthias Grünewald
![Das sogenannte ''Erlanger Selbstbildnis'', lange Zeit als einziges authentisches Selbstporträt Grünewalds betrachtet, wird von der jüngeren Forschung zunehmend als Studie zu Johannes dem Evangelisten gesehen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/44/Matthias_Gruenewald-Zeichnungen-Brustbild_eines_aufwaerts_blickenden_Mannes_mit_Federkiel.jpg)
Matthias Grünewald (* um 1480 vielleicht in Würzburg; † vor 1. September 1528 in Halle (Saale)) war ein bedeutender Maler, Grafiker und Wasserbauingenieur der Renaissance. Er hieß eigentlich Mathis Nithart (oder Gothart; in verschiedenen Varianten). Zeitgenössisch wurde er Mathis von Aschaffenburg (in verschiedenen Varianten) genannt. Er war vor allem Hofkünstler der Mainzer Erzbischöfe. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2Weitere Personen: “… Grünewald, Matthias …”
Signatur: 2 Artes 0286Buch -
3von Feurstein, HeinrichWeitere Personen: “… Grünewald, Matthias …”
Veröffentlicht 1930
Signatur: 8 Artes 0393Buch -
4Veröffentlicht 1935Weitere Personen: “… Grünewald, Matthias …”
Signatur: Series 6060(0265Buch -
5Veröffentlicht 2008Weitere Personen: “… Grünewald, Matthias …”
Signatur: 2 Artes 3004(12Buch -
6Veröffentlicht 2007Weitere Personen: “… Grünewald, Matthias …”
Signatur: 4 Artes 1808Buch -
7Veröffentlicht 1939Weitere Personen: “… Grünewald, Matthias …”
Signatur: 4 Artes 0166Buch