Hermann Gunkel

Gunkel entwickelte die Form- und Gattungskritik in der Exegese in Abgrenzung und Erweiterung zur Literarkritik der Wellhausen-Schule. Er erforschte die Bedeutung von Sagen und Legenden im Alten Testament und entdeckte das Märchen als alttestamentliche Gattung. Ein großer Teil seiner literarischen Produktion war in aufklärerischer Bemühung für ein breiteres Publikum verfasst. Als Herausgeber begleitete Gunkel die Reihe ''Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments'' (FRLANT) und die beiden ersten Auflagen des Lexikons ''Die Religion in Geschichte und Gegenwart'' (RGG). Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3Veröffentlicht 1931Weitere Personen: “… Gunkel, Hermann …”
Signatur: B.Man. L 440(5Buch -
4Veröffentlicht 1930Weitere Personen: “… Gunkel, Hermann …”
Signatur: B.Man. L 440(4Buch -
5Veröffentlicht 1929Weitere Personen: “… Gunkel, Hermann …”
Signatur: B.Man. L 440(3Buch -
6Veröffentlicht 1928Weitere Personen: “… Gunkel, Hermann …”
Signatur: B.Man. L 440(2Buch -
7Veröffentlicht 1927Weitere Personen: “… Gunkel, Hermann …”
Signatur: B.Man. L 440(1Buch -
8Veröffentlicht 1985Weitere Personen: “… Gunkel, Hermann …”
Signatur: B.Man. L 440Buch -
9Veröffentlicht 1932Weitere Personen: “… Gunkel, Hermann …”
Signatur: B.Man. L 440(6Buch