Hartwig Schultz

Hartwig Schultz (* 9. Januar 1941 in Dortmund) ist ein Germanist. Bekannt wurde der Herausgeber und Professor für deutsche Literatur als Brentano-Forscher. __NOTOC__ Schultz, in Hannover aufgewachsen, studierte in Berlin Germanistik und Anglistik. Zwei Semester belegte er in Wien und Göttingen. Schultz promovierte an der Freien Universität Berlin mit ''„Vom Rhythmus der modernen Lyrik. Parallele Versstrukturen bei Holz, George, Rilke, Brecht und den Expressionisten“''. Die Dissertation erschien 1970 in München. Schultz habilitierte sich mit der Schrift ''„Form als Inhalt“'' (siehe erster Eintrag unter „Werke“). Forschungen, unterstützt mit Stipendien der Thyssen-Stiftung und der DFG, folgten auf die oben genannten Studienjahre. 1974 bis 2007 leitete Schultz die Brentano-Arbeitsstelle im Freien Deutschen Hochstift (Frankfurter Goethe-Museum). Es erschienen während dieser dreieinhalb Jahrzehnte 32 der zirka 63 Bände der Historisch-kritischen Clemens Brentano-Ausgabe sämtlicher Werke und Briefe. Schultz gründete am 3. Oktober 1991 mit Clara von Arnim den Freundeskreis Schloss Wiepersdorf dessen Vorsitzender er bis 2013 war. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Schultz, Hartwig', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Schultz, Hartwig
    Veröffentlicht 2001
    Signatur: Series 7200(08198
    Buch
  2. 2
    von Schultz, Hartwig
    Veröffentlicht 2000
    Signatur: 8 Ph.germ. 0734
    Buch
  3. 3
    von Bäumer, Konstanze, Schultz, Hartwig
    Veröffentlicht 1995
    Signatur: 8 Ph.germ. 0483(255
    Buch
  4. 4
    von Brentano, Clemens
    Veröffentlicht 1982
    Weitere Personen: “… Schultz, Hartwig …”
    Signatur: 8 A.germ. B 7928(12
    Buch