Tertullian

Beginn von ''[[De spectaculis mini|Beginn von ''De spectaculis'' im Codex Agobardinus, dem ältesten Textzeugen von Tertullians Werken, 9. Jahrhundert ([[Bibliothèque nationale de France|BnF, Ms. Latin 1622, fol. 89 r.)]] Quintus Septimius Florens Tertullianus oder kurz Tertullian (* nach 150 in Karthago (heute in Tunesien); † nach 220) war ein frühchristlicher Theologe, der apologetische, dogmatische und aszetische Werke verfasste. Als wohlhabender Laie widmete er sich in Karthago der Schriftstellerei. Dabei kam ihm die sehr gute rhetorische Ausbildung zustatten, die er vor seiner Bekehrung genossen hatte. Er war ein strenger Moralist. Deshalb sprach ihn die Neue Prophetie (Montanismus) an, mit der er sich seit etwa 207/208 identifizierte. Seine späten Werke zeigen montanistischen Einfluss. Einen Bruch mit der katholischen Kirche bedeutete das aber nicht, auch dogmatisch änderte sich bei ihm nichts.

Tertullians Schriften kreisen um die Themen Auferstehung, Seele und Buße. Auch die Ehe und das äußere Erscheinungsbild der Christen (Kleidung, Kosmetik usw.) werden immer wieder thematisiert. Tertullian prägte Begriffe und Konzepte, die später in der christlichen Theologie große Bedeutung erhalten sollten. Beispielsweise verwendete er erstmals den Begriff Trinität, um das Konzept der Dreieinigkeit Gottes auszudrücken, und setzte Impulse bei der Erklärung des Verhältnisses von menschlicher und göttlicher Natur in Christus. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 69 für Suche 'Tertullianus, Quintus Septimius Florens', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 2017
    Signatur: 8 Patr. 007(063,4
    Buch
  2. 2
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 2017
    Signatur: 8 Patr. 007(063,3
    Buch
  3. 3
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 2016
    Signatur: 8 Patr. 007(063,2
    Buch
  4. 4
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 2015
    Signatur: 8 Patr. 007(063,1
    Buch
  5. 5
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1993
    Signatur: 8 Patr. 007(063
    Buch
  6. 6
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1907
    Signatur: B.Man. T 801(08
    Buch
  7. 7
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 2021
    Signatur: 8 Patr. 007(092
    Buch
  8. 8
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 2019
    Signatur: 8 Patr. 007(084
    Buch
  9. 9
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 2015
    Signatur: 8 Patr. 007(062
    Buch
  10. 10
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1831
    Signatur: 8 Patr. 078(06
    Buch
  11. 11
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1831
    Signatur: 8 Patr. 078(05
    Buch
  12. 12
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1940
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  13. 13
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1957
    Signatur: B.Man. T 270(076
    Buch
  14. 14
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1906
    Signatur: B.Man. T 270(047
    Buch
  15. 15
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1940
    Buch
  16. 16
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1942
    Signatur: B.Man. T 270(070
    Buch
  17. 17
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1939
    Signatur: B.Man. T 270(069
    Buch
  18. 18
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1890
    Signatur: B.Man. T 270(020
    Buch
  19. 19
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1940
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  20. 20
    von Tertullianus, Quintus Septimius Florens
    Veröffentlicht 1954
    Signatur: B.Man. T 255(002
    Buch